Liebe Patienten!
Hier einige Informationen zu den Impfungen in unserer Praxis:
-
Seit Ostern sind die Hausärzte in die deutsche Impfkampagne eingebunden. Anfangs wird nur wenig Impfstoff geliefert werden - dies ändert sich voraussichtlich in der letzten Aprilwoche. Wir erfahren jeweils nur einige Tage im voraus, welche Mengen Impfstoff bei uns eintreffen werden.
-
Wir werden deshalb jeweils nach Verfügbarkeit Impftermine freigeben. Wann das jeweils geschehen wird kann sich jede Woche ändern, es gibt bislang keinen zuverlässigen Rhythmus. Auf der Homepage werden wir aktuell verkünden, welche Impftermine für welche Patientengruppe buchbar sind.
-
Um möglichst vielen Patienten eine Impfung zu ermöglichen bemühen wir uns darum, immer die maximal mögliche Anzahl an Impfdosen zu erhalten und zu verimpfen.
-
Wir haben uns außerdem dazu entschlossen, die Termine in einem online Buchungssystem zur Verfügung zu stellen. Nur so sind die Mengen an Impfungen zu bewältigen und jeder hat die Chance, einen Termin zu buchen. Für nicht-Internet-affine Menschen bieten wir natürlich auch weiterhin eine telefonische Terminbuchung.
-
Um unser Telefonsystem nicht zu überlasten bitten wir Sie, immer nur zur Impftermin-Buchung anzurufen wenn wir auf der Homepage aktuell freien Impfstoff melden.
-
Wir führen keine Liste impfwilliger Patienten, weil diese viel zu umfangreich wäre und weil wir aus Gründen der Gerechtigkeit jedem berechtigten Patienten eine Impfmöglichkeit einräumen möchten.
-
Hochrisikopatienten werden wir weiterhin selbst kontaktieren diesen vulnerablen Menschen rasch eine Impfung zu ermöglichen.
Hier eine Übersicht über die derzeit in unserer Praxis verfügbaren Impfstoffe:
1) Impfstoff von AstraZeneca
Hier werden wir alle Pesonen im Alter über 60 Jahren impfen, unabhängig von Vorerkrankungen. Dieser Impfstoff ist in dieser Altersgruppe sicher und besonders wirksam - nach den vorliegenden Daten nach der ersten Dosis gerade bei Älteren sogar wirksamer als z.B. der Impfstoff von BioNTech. Sinussthrombosen sind in dieser Altersgruppe nicht gehäuft aufgetreten.
2) Impfstoff von BioNTech/Pfizer
Wir erhalten zudem den mRNA BioNTech-Impfstoff. Dieser darf derzeit ausschließlich an Menschen verabreicht werden, welche in Priorisierungsgruppe 1 und 2 sind. Hier finden Sie eine ausführliche Liste mit den Voraussetzungen für die verschiedenen Priorisierungsgruppen.
Die Impfmöglichkeiten werden sich in den nächsten Wochen verbessern, es wird voraussichtlich jedoch noch einige Zeit dauern, bis auch Mitglieder der Gruppe 3 ein Impfangebot mit BioNTech-Impfstoff erhalten. Wir raten über 60jährigen deshalb zu einer Impfung mit AstraZeneca.
Hier mehr Informationen zum Impfstoff vom RKI.
.
Generell gilt: wir empfehlen Ihnen in Übereinstimmung mit allen wichtigen medizinischen Fachgesellschaften eine COVID-Impfung, egal mit welchem Impfstoff. Durch diese Impfung können Sie eine potentiell gefährliche COVID-Infektion schnell und extrem effektiv verhindern und sich vor Krankenhausaufenthalten und Folgezuständen nach COVID schützen.
Hier Informationen vom RKI zum AstraZeneca - Impfstoff.
Hier Informationen vom Paul-Ehrlich-Institut zum Impfstoff.
Hier Informationen von Quarks&Co zu den Impfstoffen.
Hier mehr Informationendes Gesundheitsministeriums zum AstraZeneca Impfstoff.